Mittwoch, 9. Januar 2013

Weihnachtszeit = Bastelzeit = Seltenblogger kommt auf merkwürdige Ideen

Naht die Winter/Weihnachtszeit werde ich immer Bastelverrückt. Das ganze Jahr kommt man zu nichts und dann auf einmal will man alles auf einmal schaffen und nimmt sich die wahnwitzigsten Dinge vor. Im Grunde weiß man, dass es nie so werden wird, wie man sich das vorstellt, aber man muss es eben doch machen.



Dieses Jahr ist es nun kurzentschlossen Scherenschnitt geworden. Eigentlich wollte ich vorweihnachtlich einige Tannenbäume basteln oder mich mal mit den sündhaftteuren Glasglocken beschäftigen die ich im Laufe des Jahres gekauft habe, aber nein auf einmal musste es Scherenschnitt sein. Nun gut. 

Natürlich hat man als Gelegenheitsbastler nicht das richtige Werkzeug im Haus. Die "kleine" Schere die man hat, ist auf einmal riesig groß. Also eine neue gekauft und bei den Preisen erstmal hingeschlagen. 

 Nun gut, nach mehreren Versuchen dann doch eine teure Storchenschere gekauft und prompt aufgrund falscher Handhabung (bzw. ungeübt sein) irgendwas wichtiges zwecks Blutzufuhr in der Hand abgeklemmt (die hat aber auch kleine Griffe!) und nach andauerndem Fingerkribbeln doch zum Bastelmesser gegriffen. Jetzt, über 1 Woche später endlich kein Kribbeln mehr in den Fingern!

Kleiner Tipp noch für die, die auch mit kleinen Griffen nicht so klar kommen: versucht mal eine Pinzettenschere! 
Die ist auch sehr spitz, hat aber keine Griffe, sondern man muss sie zusammendrücken um schneiden zu können. Am Anfang etwas ungewohnt, aber ich bin dann erstaunlicherweise doch recht schnell damit klargekommen.

Für die feinen Einzelheiten im Scherenschnitt ist die Pinzetten-, wie auch die Storchenschere, allerdings nicht zu gebrauchen. Da ist es wirklich besser man besorgt sich ein Bastel/Hobbymesser bzw. Skalpell. Ein relativ günstiges gibt es von der Firma Wedo. Ich hatte mich für die Version mit verschiedenen Klingen entschieden nur um im Nachhinein festzustellen, dass es die meisten Klingen gar nicht als Ersatz nachzukaufen gibt. Es gibt nur die große spitze und die große runde Klinge (genannt Machete) zu kaufen. Egal, Hauptsache es schneidet gut. Allerdings kann man so auch gleich die Version mit nur der Spitzklinge kaufen.



In den nächsten Tagen dann mehr über meine Scherenschnitte!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen